Wir gehen davon aus und wünschen uns, dass die präsentierten Kunstwerke zur Diskussion anregen und ein Stück weit zur nachhaltigen Bildung beitragen.“ Bürgermeister Otto Neuhoff hat die Zusammenarbeit mit der Kummer-Vanotti-Stiftung initiiert: „Durch den Umweltskulpturenpark wird die geplante Neugestaltung unseres Kleinods Insel Grafenwerth weiter aufgewertet und die vielfältigen Umweltaktivitäten der Stadt ergänzt. Die Verbindung von Kultur und nachhaltigem Umweltschutz ist vorbildlich.“
Im Wettbewerb „Environment and Art“ wird zukünftig regelmäßig der/die Künstler ermittelt, der/die ein Kunstwerk ausstellen kann. Gefragt ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Klima-und Umweltschutz sowie Kunst jenseits der spezifischen Fachdebatten und Eigeninteressen. Gesucht wird eine künstlerisch anspruchsvolle Auseinandersetzung in Form von Skulpturen oder einer anderen Form der bildenden Künste. Eine hochrangig besetzte Fachjury bestehend aus Dr. Camilla Bausch, Geschäftsführende Direktorin des Ecologic-Instituts in Berlin, Andra Lauffs-Wegner, Kunstsammlerin und Eigentümerin von KAT_A, Dr. Oliver Kornhoff, Museumsdirektor Arp-Museum, Prof. Dr. Werner Gebhart, Künstler, Rechtswissenschaftler und Soziologe, Jesse Magee, Künstler und Wissenschaftler; Otto Neuhoff, Bürgermeister Bad Honnef sowie Herr Müller-Kraenner, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, werden aus den Einsendungen die besten Wettbewerbsbeiträge auswählen, die in einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden.